- Ambra
- Ạm|bra auch: Ạmb|ra 〈f. 10 oder m. 6〉 wohlriechendes Stoffwechselprodukt aus dem Darm des Pottwals, das in der Parfümerie verwendet wird (heute weitgehend durch synthet. Stoffe ersetzt); oV Amber [<arab. anbar „Ambra“]
* * *
* * *
Ạmbra[aus gleichbedeutend arabisch `anbar] die, -/-s, Ạmber, wachsartige graue bis schwarze Masse, die im Darm der Pottwale abgesondert wird. Man vermutet, dass die Ambra eine krankhafte oder anomale Bildung ist. Sie wird aus erlegten Tieren gewonnen, zum Teil aber auch auf dem Meer treibend gefunden und an den Küsten angeschwemmt. Die Ambrastücke können bis etwa 400 kg schwer sein. Ambra riecht in frischem Zustand unangenehm, nimmt aber mit der Zeit einen angenehm süßlichen Geruch an, da durch Autoxidation des in der Ambra enthaltenen Triterpenalkohols Ambrein, C30H51OH, Verbindungen mit dem typischen Ambrageruch entstehen. Ambra wird in Form alkoholischer Tinkturen in der Parfümerie verwendet.Bereits die spanischen Mauren verwendeten die Ambra zur Herstellung von Parfümen. Im Mittelalter war sie wegen ihres Wohlgeruchs hochgeschätzt und wurde auch als Aphrodisiakum und Arzneimittel sowie besonders als Desinfektions- und Schutzmittel gegen Seuchen verwendet.* * *
Ạm|ber, der; -s, -[n] [frz. ambre < arab. `anbar], Ambra, die; -, -s [ital. ambra < mlat. ambra, ambar < arab. `anbar]: a) fettige Ausscheidung aus dem Darm des Pottwals; b) aus ↑Amber (a) hergestellter Duftstoff.————————Ạm|bra: ↑Amber.
Universal-Lexikon. 2012.